„Dialog über die GAP mit den Akteuren der zukünftigen Agrarwelt“ : ein Projekt unter der Leitung von R.E.D. und ANPP.
R.E.D. und ANPP wollen dem Kommunikationsprojekt zur GAP, das die Europäische Kommission anvertraut hat und mitfinanziert, eine prospektive Vision geben.
Das Projekt zielt darauf ab, einen Austausch mit Lehrlingen in landwirtschaftlichen Schulen oder Gymnasien im Gebiet der Großregion aufzubauen und anschließend ihre Visionen in einer wirkungsvollen Videonachricht synthetisieren.
Mit diesem Austausch soll das Projekt einerseits, diese jungen Menschen für ihre derzeitige und zukünftige Rolle bei der Entwicklung ländlicher Gebiete (wirtschaftliche und soziale Dynamik) sensibilisieren, und andererseits, ihre Eindrücke und Visionen über die Landwirtschaft und die zukünftige ländliche Entwicklung zum Ausdruck zu bringen. Diese beiden Sektoren, mit denen sich europäische Strategien beschäftigen, sind allgemeiner in der Gemeinsamen Agrarpolitik zusammengefasst.
Als strukturierende Akteure ländlicher Gebiete sind Landwirte auch Akteure der integrierten Entwicklung ländlicher Gebiete. Die Förderung vom direkten Ein-und Verkauf, ökologischem Landbau, der Diversifizierung und potenziellen Arbeitsplätzen in der Landwirtschaft ist, für die Erhaltung der Landwirtschaft im Einklang mit dem Klima, von wesentlicher Bedeutung. Das Projekt wird insbesondere die Verbindung zwischen Landwirtschaft und ländlicher Entwicklung in einer Querschnittsansicht und multisektoralen Vision der Entwicklung hervorheben, sowohl der Herausforderungen als auch des Potenzials.
Das Projekt besteht aus Arbeitsmodulen:
- Das E-Book Schreiben
- Webinar zur Ausbildung von Moderatoren
- Workshops in landwirtschaftlichen Schulen in der Großregion
- Zusammenstellung von Nachrichten und Erstellung eines Slogans
- Synthesevideo
- Abschlussveranstaltung
Die Ergebnisse werden im Sommer 2021 erwartet.