
Referenzzentrum für die ländlichen Räume in der Großregion
Lassen Sie uns die Vitalität und den Mehrwert ländlicher Gebiete in der Großregion zeigen! Dies ist das Ziel des Referenzzentrums für die ländlichen Räume in der Großregion. Es gliedert sich in zwei Richtungen: einerseits in die Errichtung und Einrichtung eines Forums für die ländliche Räumen in der Großregion und dessen Workshops, andererseits über die Einrichtung und die Animation des Referenzzentrums für die ländlichen Räume in der Großregion.
1. Forum und Workshops für die ländlichen Räume in der Großregion
Das Referenzzentrum für die ländlichen Räume hat eine Reihe von Vorschlägen, nicht nur auf der Ebene der Großregion, sondern auch auf europäischer Ebene. Tatsächlich ist der Großregion ein Laborgebiet in Europa, aufgrund seiner territorialen und kulturellen Vielfalt, aber auch wegen der positiven und dynamischen Wechselbeziehungen zwischen ländlichen und städtischen Zentren.
Ein erstes Forum für die ländlichen Räume in der Großregion am 15. Juni 2018: fünf Gebiete, die ihren Willen zum Handeln und zur Zusammenarbeit bei der Konkretisierung des Referenzzentrums für die ländlichen Räume bekräftigen.
Workshops der ländlichen Räume in der Großregion am 2. April 2019 auf dem Campus der Universität von Lüttich in Arlon: ein Tag, um die Widerstandsfähigkeit ländlicher Gebiete zu fördern und den Akteuren die Möglichkeit zu geben, über innovative Lösungen auf groß-regionaler und sogar auf europäischer Ebene nachzudenken. Erinnern wir uns daran, daß die Herausforderungen der Gebiete vielfältig sind: die Beschäftigung, vor allem von jungen Menschen, die soziale, die wirtschaftliche, die territoriale Kohäsion, die nachhaltige Entwicklung… Das Programm und die Themen des Tages sind hier verfügbar.
2. Digitale Plattform – Referenzzentrum für die ländliche Räume in der Großregion
Das Ziel ist die Bildung einer dynamischen und reaktionsfähigen digitalen Plattform, um alle Akteure vor Ort in der Großregion zusammenzubringen.
Für weitere Informationen und Ihre eventuelle Teilnahme wenden Sie sich bitte an : info@ruraleurope.org