Europa mit den ländlichen Gebieten wachsen lassen
Der neue Vorschlag von R.E.D. bis 2030 « Europa mit den ländlichen Gebieten wachsen lassen ». Dies ist ein allgemeiner Rahmen für die europäische Programmplanung nach 2020 und für die ländliche Agenda, die R.E.D. darin registriert sehen will.Ländliche Gebiete sind Teil der Lösung, weil sie eine
Nach Cork 2.0
Die Erklärung von Cork, die am Ende der von Kommissar Hogen im September 2016 veranstalteten Konferenz angenommen wurde, muss in ein starkes politisches Engagement der Kommission umgesetzt werden. Die internationale Vereinigung « Ländlicher Raum – Umwelt – Entwicklung » fordert eine europäische
Eine europäische Agenda für den ländlichen Raum nach 2020
Um auf die Orientierung der Cork Erklärungen zu reagieren,Über sektorale Ansätze durch einen effizieteren transversalen Ansatz hinausgehen,Stärkung der lokalen Entwicklungsdynamik, die die Bürger mobilisiertDer Vorschlag von R.E.D. präsentiert einen wirklich innovativen Ansatz,mit neuen ...
Eine GAP 2020, die einen europäischen Ehrgeiz für die Vielfalt ländlicher Gebiete inspiriert und garantiert.
Für eine europäische ländliche Agenda, die von ländlichen Akteuren und Bürgern erwartet wird. Antwort von R.E.D. zu der Mitteilung der Europäischen Kommission "Die Zukunft der Landwirtschaft und Ernährung". Sich auf integrierte Entwicklungstrategien für eine nachhaltige Entwicklung in ...
ARCHIVES (pdf)
RED – Com 2014/1
„Notre avis sur la Stratégie Europe 2020 à moyen terme“
RED – Com 2013/1
„Une mauvaise réponse à la crise“
Disponible aussi en anglais
RED – Com 2012/3
„2014-2020 : ensemble pour un nouvel élan „
Disponible aussi en anglais
RED – Com 2012/2
„Notre avis sur les propositions de la Commission pour l’avenir de la PAC pour 2014-2020“
Disponible aussi en anglais et espagnol
RED – Com 2012/1
„Rural-urbain : des interrelations équilibrées au service de la Stratégie 2020 et de la cohésion territoriale“
RED – Com 2011/2
„L’avenir de la politique de cohésion“
RED – Com 2011/1
„La PAC à l’horizon 2020“
RED – Com 2010/5
„Quelle agriculture pour l’Europe de demain ?“. Cette contribution existe aussi sous forme résumée
RED – Com 2010/4
„La politique de développement rural après 2013“. Cette contribution existe aussi sous forme résumée
RED – Com 2010/3
„Proposition pour une politique européenne des territoires ruraux après 2013“
RED – Com 2010/2
„La cohérence des politiques européennes“
RED – Com 2010/1
„Stratégie UE 2020 : un enjeu pour les villes et les campagnes „
RED – Com 2009/2
„Proposition pour une politique européenne des territoires ruraux après 2013 „
RED – Com 2009/1
Contribution de R.E.D. à la consultation publique sur le Livret vert sur la cohésion territoriale
RED – Com 2008/2
„Pour une politique européenne des territoires ruraux après 2013“
RED – Com 2008/1
„Les territoires ruraux : acteurs de l’Europe après 2013“
RED – Com 2005/3
„Une stratégie rurale en faveur des pôles ruraux“
RED – Com 2005/2
„Pour une véritable stratégie en faveur des pôles ruraux“
RED – Com 2005/1
„Les territoires ruraux dans la mise en œuvre de la politique européenne de développement régional“